Fledermausquartier

Warum Fledermausquartiere wichtig sind
Baumhöhlen stellen in Wäldern ein wichtiges Lebensraumelement für zahlreiche Fledermausarten dar. Die Umsetzung von Investitionsprojekten kann zu Waldflächenverlusten und somit zur Fällung von Höhlenbäumen führen. Dies kann wiederum zur Beeinträchtigung der in den betroffenen Waldflächen vorkommenden Fledermauspopulationen führen. Um diese Beeinträchtigungen kurzfristig zu kompensieren, bis langfristig wirksame Kompensationsmaßnahmen greifen, wird regelmäßig auf Fledermaushöhlen, oft Holzbetonkästen, zurückgegriffen.
Die Landesforst M-V stellt unter Lizenz der Firma Dr. Jorge Encarnacao e.U., Lollar die seminatürliche Fledermaushöhle FH 1500 her und vertreibt sie im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern.
Die Fledermaushöhle besteht aus natürlichen Materialien und ist so konzipiert, dass sie den natürlichen Lebensraum der Fledermäuse nachahmt, um optimale Lebensbedingungen zu schaffen und eine schnelle Besiedlung sicherzustellen.

Die perfekte Lösung: Natürlich, effektiv und nachhaltig
- Natürliche Materialien: Gefertigt aus hohlen Eichenstämmen mit Rinde, für optimale Lebensbedingungen.
- Größe und Form: Innenraum von 1.500 cm³, aufgeraut für besseren Halt und Platz für Fledermausgruppen.
- Isolierung: Hervorragendes Klima dank geringer Wärmeleitfähigkeit und Feuchtspeicherung des Holzes.
- Schnelle Besiedlung: Studien zeigen, dass 90 % der Höhlen innerhalb von 6 Jahren von Fledermäusen genutzt werden.
- Leichte Reinigung und Wartung durch abnehmbaren Deckel.
- Robust und langlebig.
Einfache Montage, ideale Standorte
Wenn Sie eine artenschutzrechtliche Kompensationsverpflichtung nach §44 Bundesnaturschutzgesetz erfüllen müssen, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir stellen Ihnen die Fledermaushöhlen und geeignete Waldflächen zum Anbringen dieser zur Verfügung. Bereits rund 195.000 ha Waldfläche in Mecklenburg-Vorpommern stehen unter der Verwaltung der Landesforst M-V.
Erprobte Ergebnisse für den Fledermausschutz
Ein Monitoring-Projekt an der A44 bei Kassel belegt den Erfolg:
- 43 % Besiedlung im ersten Jahr.
- 90 % Besiedlung innerhalb von 6 Jahren.
Die FH 1500 wurde speziell für eine schnelle Akzeptanz durch Fledermäuse entwickelt.
Ansprechpartner für Beratung und Vertrieb

