Forstbaumschule Gädebehn

header-forstbaumschule
Walderhaltung

Forstbaumschule Gädebehn

Anzucht von Forstpflanzen in Spezialsegmenten und Weihnachtsbäumen

forstbaumschule

Forstbaumschule Gädebehn

In der Nähe von Schwerin, auf einer Fläche von 35 Hektar und in 2 Kämpen, betreibt die Landesforst MV die Forstbaumschule Gädebehn.

Zu den Aufgabenschwerpunkten der Baumschule gehören die Anzucht von Forstpflanzen in Spezialsegmenten und Weihnachtsbäumen, die Anlage und Pflege von Generhaltungsflächen und die Bewirtschaftung von Forstsamenplantagen.

Mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Baumschule, mit Baumsteigern aus anderen Forstämtern und durch Unternehmereinsatz werden 18 Hektar Forstsamenplantagen gepflegt und beerntet.

Im Jahr 2015 wurde durch die Leitung der Landesforst MV die Neuanlage von ca.10 Hektar Forstsamenplantagen mit den Baumarten Gemeine Kiefer, Douglasie, Stiel- und Traubeneiche beschlossen. Das Vorhaben soll bis 2022 umgesetzt werden.

In den Kämpen der Forstbaumschule Gädebehn werden im Auftrag der Forstämter für den Eigenbedarf der Landesforst MV, Pflanzen aus dem Saatgut autochtoner und seltener Baum- und Straucharten, wie z.B. Eiben und Schwarzpappeln angezogen. Auch Exoten wie z.B. die Schwarznuss oder die Esskastanie werden produziert und haben ihren Platz in den Wäldern von Mecklenburg-Vorpommern gefunden.

Durch die Forstämter der Landesforst MV werden ca. 26.000 Weihnachtsbäume auf den jährlich stattfindenden Weihnachtsmärkten der Forstämter angeboten und verkauft. Viele Besucher möchten ihren Weihnachtsbaum selber schlagen und haben auf den Flächen der Forstämter dazu auch ausreichend Gelegenheit. Wem das zu anstrengend ist, oder wer aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht mehr in der Lage ist, kann auch einen bereits geschlagenen Weihnachtbaum erwerben. Von 20 Hektar Weihnachtsbaumfläche werden jährlich 10.000 Bäume aus der landeseigenen Baumschule bereitgestellt.

In der Vorweihnachtszeit verkauft die Forstbaumschule Gädebehn auch direkt Weihnachtsbäume an Interessenten. Beachten Sie bitte die jährliche Bekanntgabe unter der Rubrik Aktuelles und Termine.

Durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Forstbaumschule Gädebehn werden Flächen zur Generhaltung seltener oder im Bestand gefährdeter Baum- und Straucharten angelegt und gepflegt. Grundlage hierfür ist das Konzept zur Erfassung, Erhaltung, Vermehrung und der nachhaltigen Nutzung der „Forstlichen Genressourcen“ in Mecklenburg – Vorpommern.

Derzeit bestehen Generhaltungsflächen für die Baumarten Schwarzpappel, Elsbeere, Wildapfel und für die Strauchart Waldhaselnuss. Zukünftig werden weitere Flächen für die Holzbirne und den Wacholder angelegt werden. Seit 2019 wird eine Spalieranlage für die Baumart Wildapfel betrieben.

Leiterin der Forstbaumschule Gädebehn
Manuela Springer
Aufgaben: Leitung der Forstpflanzenanzucht, Weihnachtsbaumanzucht, Bewirtschaftung und Neuanlage von Forstsamenplantagen, Anlage und Bewirtschaftung von Generhaltungsflächen
Telefon: 03863/ 2253 - 218; 0173/2472297