Baumkronenpfad

header-baumkronenpfad

Über den Wipfeln der legendären Ivenacker Eichen

Der Baumkronenpfad

Von der Wurzel bis zur Krone

Seit August 2017 bietet der Baumkronenpfad einen besonderen Einblick in das Leben im Ivenacker Hutewald. Von der Wurzelebene windet sich der über 600 Meter lange Pfad, sanft ansteigend, höher und höher, bis in die Baumkronen. Erlebe die beeindruckenden Baumriesen von Fuß bis Kopf hautnah und genieße den Perspektivwechsel. Auf 14 Stationen kannst du spielerisch allerhand Wissenswertes rund um den Wald und seinen Einfluss auf unsere Kultur erfahren. Besonders gut verinnerlichen lässt sich das Gelernte beim Ausüben der, an jeder Station vorgestellten, Yogaübungen. Auf keinen Fall solltest du die „Kirsche auf der Sahne“ verpassen: Die rund 40 Meter hohe Aussichtsplattform ermöglicht einen spektakulären Rundum-Ausblick auf das Dorf Ivenack samt Gutshaus und See und in die umgebende Kulturlandschaft.

230 m

Länge

23 m

Höhe

40 m

Aussichtsturm

Baumkronenpfad

Im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern wurde im Ivenacker Tiergarten der neue „Baumkronenpfad Ivenacker Eichen“ am 30. August 2017 feierlich eröffnet.

Die Integration des Baumkronenpfades in den schützenswerten Waldbestand wurde durch eine außerordentlich filigrane Konstruktionsweise erreicht. Dabei wurde eine in dieser Form einmalige und völlig neuartige Konstruktionsform der gewendelten Erschließungsrampe verwendet. Diese ermöglicht es die Baumriesen vom Stamm bis zur Krone aus nächster Nähe zu erleben.
Im 2. Bauabschnitt wird der Baumkronenpfad durch eine geflochtene Hängebrücke mit einer Gesamtlänge von 43 Metern erweitert. Damit handelt es sich um das längste Beispiel dieser Brückenart in ganz Deutschland.

Hier einige Eckdaten:

Gesamtlänge: 620 m
Rampenlänge: 230 m
Verbaute Stahlmenge: 230 Tonnen
Verbaute Holzmenge: 200 m³
Anzahl der Staketen: 1500 Stück
Holzpalisaden Eiche: 250 Stück
Pfadhöhe: 16–23 Meter über dem Waldboden
Aussichtsturm Gesamthöhe: 40 m
Aufzug im Turm: mit drei Haltestationen
Begehbare Fläche: 1200 m²



Impressionen

Veranstaltungkalender-2024

Veranstaltungskalender

Unsere Veranstaltungen 2024 zum Download

  • Försterführungen
  • Wanderungen
  • Ausstellungen
  • Workshops
  • Sportevents
  • Waldmärkte
  • uvm.

Anfahrt & Öffnungszeiten

Anfahrt

Ivenacker Eichen
17153 Ivenack, Deutschland

Öffnungszeiten

Der Ivenacker Tiergarten ist ein Ganzjahresausflugsziel und auch bei schlechtem Wetter, sofern kein Sicherheitsrisiko besteht, durchgängig geöffnet.

Für den Ivenacker Tiergarten und den Baumkronenpfad gelten folgende Kassenzeiten:

Saison Zeitraum Uhrzeit
April täglich 10.00-17.00 Uhr
Mai - September täglich 10.00-17.00 Uhr
Oktober täglich 10.00-17.00 Uhr

*Der Baumkronenpfad ist von November bis März geschlossen.

Ticketshop

Was Sie noch wissen sollten

Achtung!

Im Tiergarten leben vier Wildpferde. Wie der Name schon sagt, können Wildpferde auch wild sein.
Bitte respektieren Sie die Tiere und bedrängen sie nicht. Zu Ihrem eigenen Schutz und dem Schutz der Tiere halten Sie bitte Abstand von den Wildpferden. Die Pferde bitte weder berühren noch füttern!

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Dein angeleinter Hund darf dich gerne auf der Erkundungstour durch die Ivenacker Eichen begleiten. Während du den Baumkronenpfad genießt, kann er sich auf unseren Hundeparkplätzen am Fuße des Baumkronenpfades ausruhen. Auf dem Baumkronenpfad sind Tiere aller Art, ausgenommen Behinderten-Begleithunde und Betreuungs-Assistenzhunde, aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt.

Du solltest mindestens 1,5 bis 2 Stunden Zeit einplanen, denn es gibt viel Interessantes und Wissenswertes zu entdecken. Wir empfehlen dir, einen ganzen Tag im Nationalen Naturmonument zu verbringen, damit du die Streuobstwiese und den Baumkronenpfad, die uralten Eichen und den Hutewald, den Naturlehrpfad und die Ausstellung in Ruhe erleben kannst und außerdem genügend Zeit zum Verweilen, für ein Picknick oder eine Pause im Waldcafé und Wildimbiss hast.

Der Baumkronenpfad ist bei einer maximalen Steigung von 6% und durch einen Aufzug komplett barrierefrei. Die Wege sind barrierearm gestaltet und weitestgehend für Rollstühle, Rollatoren und Kinderwagen nutzbar. Im ganzen Gebiet und auf dem Baumkronenpfad stehen immer wieder Bänke für eine Rast zur Verfügung.

Auf dem Parkplatz am Haupteingang und am Waldcafé stehen behindertengerechte Toiletten sowie Wickelmöglichkeiten zu deiner Verfügung.

Der Parkplatz am Haupteingang bietet Parkmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung, Reisebusse, PKW und Mitarbeiter des Forstamtes. Der zweite Parkplatz, etwa 200 Meter weiter in Richtung Ivenack Dorf, bietet Parkplätze für KFZ, Wohnmobile und Busse. Das Parken ist kostenfrei.

Die Ivenacker Eichen sind nur bedingt mit dem ÖPNV zu erreichen. Du kannst mit dem Zug bis Stavenhagen fahren und von dort aus zu Fuß oder mit Fahrrad zu uns kommen (ca. 3-4 km). Alternativ kannst du mit der Buslinie 421 sporadisch vom Bahnhof bis Ivenack Dorf fahren. Informiere dich über die Abfahrtszeiten bitte über https://fahrplanauskunft-mv.de/vmvsl3plus/ oder https://www.bahn.de/

✆ Besucherinfo Hotline: 039954 4530-19
Landesforstanstalt Mecklenburg‑Vorpommern
Forstamt Stavenhagen
Am Schloss 9
17153 Ivenack
Telefon: 039954 / 4530 - 0
Telefax: 03994 / 235 - 416

Weitere interessante Themen

Unsere Waldprodukte

Waldprodukte

Wildblütenhonig Gin, Waldblütenhonig, Craft-Korn Alte Eiche, Wildsalz und viele weitere tolle Waldprodukte.

jetzt online bestellen

Unsere Waldläden

Waldladen

Verantwortungsbewusstsein im Umgang mit Natur, Qualität und Nachhaltigkeit all unserer Produkte sowie Regionalität und Lebensmittelhandwerk.

Mehr erfahren

Waldbrandschutz

Waldbrandschutz

Die aktuellen Waldbrandgefahrenstufen für M-V. Was wir tun und was ihr tun könnt, um Waldrände zu verhindern.

Mehr erfahren