7. ISFT Internationaler Kongress „Forest and Its Potential for Health“ findet in Waren (Müritz) statt

Keyspeaker Prof. Won Sop Shin aus Südkorea Details anzeigen
Nr.09232025  | 23.09.2025  | Wald-MV  | Wald M-V allgemein

Waren, 23.09.25 – Vom 23. bis 25. September 2025 wird Waren zum internationalen Treffpunkt für Wissenschaft, Politik und Praxis: Die International Society of Forest Therapy (ISFT) richtet gemeinsam mit der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern und unter der Schirmherrschaft des Landwirtschaftsministeriums den 7. Internationalen ISFT-Kongress „Forest and Its Potential for Health“ aus. 

Mehr als 150 Fachleute aus über 20 Nationen diskutieren in den kommenden Tagen die gesundheitsfördernde Wirkung des Waldes. Mit dabei sind renommierte Vortragende aus aller Welt – unter anderem aus Südkorea, Spanien, Portugal, Japan, Slowenien und der Schweiz. Damit wird die Veranstaltung nicht nur zu einem wissenschaftlichen Forum, sondern auch zu einem Schaufenster internationaler Zusammenarbeit. 

Der Kongress wurde heute feierlich eröffnet. Die Bedeutung des Themas unterstrichen die Grußworte hochrangiger Vertreterinnen des Landes: Frau Sylvia Grimm, Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport, sowie Frau Dr. Rahm-Präger, Vorsitzende des Agrarausschusses des Landtages, würdigten die Rolle Mecklenburg-Vorpommerns als Vorreiter im Bereich „Wald und Gesundheit“. 

Auf dem Programm stehen wissenschaftliche Vorträge, praxisorientierte Workshops, Exkursionen in die Kur- und Heilwälder der Region sowie eine spezielle Session über die Bedeutung von Wald und Natur für die Gesundheit von Kindern. 

„Der Wald ist eine Quelle vielfältiger Leistungen für den Menschen – nicht nur ökologisch, sondern auch gesundheitlich. Mit dem ISFT-Kongress in Mecklenburg-Vorpommern möchten wir zeigen, wie wissenschaftliche Erkenntnisse, praktische Erfahrungen und internationale Kooperation diese Potenziale erschließen und für die Gesellschaft nutzbar machen“, erklärt Manfred Baum, Vorstand der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpommern. 

Ein besonderer Höhepunkt ist die Besichtigung mehrerer Kur- und Heilwälder in der Region. Sie macht eindrucksvoll sichtbar, weshalb Mecklenburg-Vorpommern bundesweit eine Vorreiterrolle bei der Verknüpfung von Wald und Gesundheit einnimmt.