Waldbesitz
Der Privat- und Körperschaftswald in Mecklenburg-Vorpommern mit zirka 50.000 Waldbesitzer:innen nimmt etwa 51 Prozent der Waldfläche des Landes ein. Die Privatisierung und Restitution von Waldflächen durch die Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) ist in M-V zum überwiegenden Teil abgeschlossen.
Die Landesforst steht allen Privat- und Körperschaftswaldbesitzer:innen partnerschaftlich zur Seite. Wir beraten, betreuen und fördern alle Waldbesitzer:innen und die, die es werden wollen. Erste Ansprechpartner sind unsere Forstämter, die als untere Forstbehörden in Mecklenburg-Vorpommern flächendeckende Beratung anbieten und für hoheitliche Aufgaben zuständig sind. Vor Ort beraten sie kostenlos zu Fragen wie:
- der Waldbewirtschaftung,
- der forstlichen Förderung,
- des Waldschutzes,
- zur Unfallverhütung und
- des Biotop- und Artenschutzes im Wald.
Wir informieren die einzelnen Waldbesitzer:innen und die Forstbetriebsgemeinschaften darüber, welche Rechte und Pflichten sich aus dem Waldeigentum ergeben, welche Möglichkeiten der finanziellen Förderung durch das Land Mecklenburg-Vorpommern bestehen und welche Grundsätze bei der Bewirtschaftung des Waldes zu beachten sind. Waldbesitzer:innen steht somit ein umfangreicher Erfahrungsschatz unserer Forstämter und der ortsansässigen Revierförster:innen zur Verfügung, die am besten mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut sind.
Unser Angebot für Waldbesitzer:innen

